Kultur (Bayern)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Wolpertinger, Romanische Landkirche mit profanem Obergeschoss, Bayerischer Fernsehpreis, Sagen über Memmingen, Bremer Presse, Osterbrunnen, Zwiefacher, Über Staat und Religion, Bayerisches Wörterbuch, Zamperl, Bayerische Tracht, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Preißn, Stenz, Inn-Salzach-Bauweise, Fränkische Weinkönigin, Bieselbacher Altar, Donumenta, Centrum Bavaria Bohemia, Grantler, Kunstverein Nördlingen, Landesarbeitsgemeinschaft Tanz in Bayern, Derblecken, Ostfränkisches Wörterbuch, Hirnbatzl, Galerie der Künstler, Bayerischer Löwe, Das archäologische Jahr in Bayern, Fensterln, Festival junger Künstler Bayreuth, Bayerische Bierkönigin, Lüftlmalerei, Bayerischer Sprachatlas, Süddeutscher Kammerchor, Heimatverein Pfronten, Rieser Kulturpreis, Bierfranken, Zweisteirer, Kunsthaus kaufbeuren, Bavarica, Rockaroas, Bayerische Kammeroper, Paradeisl, Charivari, Kulturfonds Bayern, Hungerbaum. Auszug: Die romanische Landkirche mit profanem Obergeschoss, meist errichtet in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, findet sich regional gehäuft in bestimmten Regionen Altbayerns. Es handelt sich um einen seltenen Kirchentypus, der sich dadurch auszeichnet, dass auf einen romanischen Kirchenraum ein weiteres Geschoss für profane Zwecke aufgesetzt wurde. Die Kirchen sind vermutlich Teil eines Landerschließungsplanes der Burggrafen von Regensburg und der Landgrafen von Stefling, aus der Familie der Pabonen. Nicht verwechselt werden dürfen diese Kirchen mit romanischen Doppelkapellen oder Doppelkirchen, wie sie sich nicht selten als Burgkapellen oder Beinhäuser und gehäuft auch im Alpenraum nachweisen lassen. Es handelt sich meist um kleine, aber oft sehr hohe, einschiffige Saalkirchen mit Westempore und eingezogener Rundapsis im Osten, seltener mit einem Rechteckchor bzw. einem Chorturm. Letztere Variante findet sich vor allem im westlichen Verbreitungsgebiet. Die oft sehr dicken Mauern dieser Kirchen sind meist in sorgfältiger Technik aus Großquadern errichtet, welche das Niveau sonstiger Landkirchen und auch profaner Gebäude der Romanik bei weitem überschreitet, dagegen finden sich an ihnen nur vereinzelt romanische Zierelemente. Als Baumaterial diente das Gestein der näheren Umgebung, d. h. je nach Region Granit, Sandstein, Dolomit oder Kalkstein. Dort, wo kein entsprechendes Naturgestein zur Verfügung stand, wurde auch Ziegelstein verwendet. Als konstruktive, typenbestimmende Gemeinsamkeit besitzen die Kirchen über dem romanischen Kirchenraum ein profanes Obergeschoss, welches zum Teil über einen schmalen Innenaufgang innerhalb der Mauer, zum größeren Teil über einen Außenzugang in mehreren Metern Höhe (ohne Treppenkonstruktion) erreicht werden kann. Dieser Außeneingang, der heute meistens zugesetzt ist, erschließt zunächst die Westempore und gestattet den weiteren Aufgang zum Obergeschoss, welches mitunter nur einen Kniestock, oft aber auch komplette Geschosswände aufwei

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159120771
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150128
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben