Krystallographische Winkeltabellen

2 I. Theoretisch. Sie geben eine Uebersicht der bei Mineralien - obachteten Positionswinkel sowie der Coordinaten der Flächenpunkte, und da­ durch ein Mittel, die in diesen Winkeln und Coordinaten sich aussprechenden Gesetzmässigkeiten zu erkennen und zu discutiren. Manche Gesetze zeigen sich in den Elementen und Symbolen, wie sie der Index liefert, andere in den Coordinaten und Winkeln. Die Daten der Winkeltabelle haben den Vorzug, dass sie unabhängig sind vom Krystallsystem, überhaupt von jeder Deutung ausser der gewählten Orientirung. Sie sind ausserdem gleichmässig für alle Formen aller Arten gegeben und somit direct vergleichbar. Die Willkür in der Aufstellung ist störend ftir den Vergleich. Sie ist theilweisc auf­ gehoben durch die Symmetrie, die der Gewohnheit nach, eine bestimmte Orientirung \"or­ schreibt. Sie stört wenig, wenn der Pol beibehalten ist. Das ist stets der Fall im tetra­ gonalen und .hexagonalen System, häufig bei den anderen Systemen. Dann bleiben die Poldistanzen ed dieselben und alle er ändern sich um den gleichen Winkel. Der durch geänderte Aufstellung verursachten Störung wurde entgegengearbeitet durch Zuftigung der Winkel ~o 1)0 ~1J neben ere (vgl. unten). 2. Praktisch sollen die Tabellen ein Hilfsmittel bei der Messung, Be­ rechnung, Zeichnung und Identification der Krystalle sein.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662234136
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Goldschmidt, Victor
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 18970101
Seitenangabe 444
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben