Kritische Philosophie und Theorie der Gesellschaft

Kant hat im Rahmen der Selbstkritik der Vernunft einen Kritikbegriff exponiert, der auch für eine Kritische Theorie der Gesellschaft unhintergehbar ist. Philosophie ist bei Kant als Negative Metaphysik Wissenschaft von der Grenze der Erkenntnis. Eine Grenze ziehen heißt, sie zu überschreiten. Deshalb liegt im Kern der Begründung von Erfahrungserkenntnis Metaphysik. Sie ist negativ, weil das Hinausgehen über Erfahrung keinen Zugang zu einer Welt absoluter Gegenstände eröffnet. Die vorliegende Arbeit entwickelt diese These an der Transzendentalen Deduktion Kants und der Problematik des Ding an sich und zeigt, daß Adorno der Nichtidentität der Erkenntnis mit dem «Nichtidentischen» eine gesellschaftstheoretische Wendung gegeben hat. Das Hinausgehen über die Welt der Erfahrung öffnet diese auf ihre Geschichte und damit auf ihre Veränderbarkeit hin. Im Begriff einer Negativen Metaphysik verbinden sich bei Adorno Metaphysik und Materialismus.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631440032
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Stahl, Joachim
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 258
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben