Kritische Analyse der Fußballfan- und Hooliganszene. Zuschauergewalt und Aggressionstheorien

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Erklärung der Ursachen von Gewalt liegen zahlreiche Theorien vor, die sich mit Aggression bzw. aggressivem Verhalten beschäftigen. Ralf Ek bezieht sich auf psycho-logische und sozialpsychologische Erklärungsansätze, die von der Grundüberlegung ausgehen, "dass für die Ausschreitungen bei Fußballspielen die Aggressionen der Zuschauer verantwortlich sind" (EK 1996, 152). Ziel der aggressiven menschlichen Verhaltensweisen können Verletzung oder Schädigung sein. Diese menschlichen Aggressionen treten in verschiedenen Erscheinungsformen auf (vgl. ebd.). Nach außen nicht erkennbare Aggressionen (z.B. Wut) stehen dabei auf unterster Stufe. Verbale Aggressionen (wie beleidigendes Rufen) werden gefolgt von Aggressionen gegen Sachen und Tiere (z.B. Vandalismus). Die "schwerwiegendste Stufe wird bei aggressiven Handlungen gegen Menschen erreicht" (ebd.). In der folgenden Arbeit werden einige Aggressionstheorien vorgestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668087057
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schulz, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170102
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben