Kritik des Moralismus

In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518299289
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Moral, Meinungsfreiheit, Altruismus, Moral, Soziale und politische Philosophie, auseinandersetzen, Soziale und politische Philosophie, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Neuhäuser, Christian / Seidel, Christian
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201214
Seitenangabe 490
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben