Kritik der Repräsentation

Kritik der Repräsentation ist eine Einführung in die Theorie der Überzeugungen und der Wissenskulturen, der Erkenntnis und des Wissens. Sie warnt davor, angesichts des neurowissenschaftlichen Naturalismus zu resignieren, und plädiert für eine »kopernikanische Wende der Objektivität«. Aufklärung über Repräsentation beruht auf der Klärung dessen, was Einstellungen, Meinungen und Überzeugungen sind und ob sie als wahr gerechtfertigt werden können. Daher steht die Rolle der freien richterlichen Überzeugung im Recht ebenso zur Debatte wie die Bedeutung von Überzeugungen in naturwissenschaftlichen Experimentalkulturen. Weil Ansprüche auf die eine Wahrheit Kennzeichen totalitärer Herrschaft und Politik sind, schließt das Buch mit der Frage nach dem Zusammenhang von Wissen, Urteilsfähigkeit, Recht und Demokratie.

17,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518295205
Produkttyp Buch
Preis 17,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Erkenntnistheorie, Wissen, Überzeugung, Wissensrepräsentation, Wirklichkeit, Wissensrepräsentation, Soziologie, auseinandersetzen, Soziologie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Sandkühler, Hans Jörg
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090420
Seitenangabe 280
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben