Kriterien und Instrumente der Medienkritik und Medienkontrolle

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Politische Kommunikation, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es vornehmlich um die Frage, welche Prüfkriterien an den Journalismus angelegt werden müssen und welche Instrumente, Vorgehensweisen und Strategien existieren, um den Medien aus ihrer offenbar akuten qualitativen Krise zu helfen. Zu diesem Zweck werden zunächst Anzeichen und Folgen der neu entflammten Qualitätsdebatte dargestellt. Daraufhin wird beleuchtet, welche Rolle eine Medienethik in der journalistischen Praxis spielt und welche Bedeutung der Begriff "Qualität" in einem journalistischen Kontext innehat. Als nächstes werden Gründe für den Qualitätsverlust in der Publizistik benannt, bevor eine Erläuterung redaktioneller und schließlich externer Instrumente der Qualitätssicherung - mit Schwerpunkt auf der intermedialen Medienkritik - die Arbeit beschließt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638660846
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Matthies, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070816
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben