Krisen und Krisenmanagement im Tourismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 3, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist anfällig für alle Arten von Krisen. Egal ob wirtschaftlich, gesundheitlich oder den Terrorismus betreffend, er reagiert darauf mit einem stärkeren Abschwung, als es in der gesamten Weltwirtschaft der Fall wäre. Jedoch kehrt der Tourismus immer wieder zu seinem Wachstum zurück, sobald der Aufschwung beginnt. Diese Reaktionen neigen sogar dazu, schneller und heftiger zu werden. Erst seit dem letzten Jahrzehnt gewinnen die Krisen im Bereich des Tourismus an Bedeutung. Einzelfällen, die schon davor auftraten, wurde kaum Beachtung geschenkt. Naturkatastrophen (Tsunami, 2004 in Südasien), Terroranschläge (9/11, 2001 auf das New Yorker World Trade Center) und Epidemien (SARS, 2003 in Asien, Amerika und England) beeinflussen das Reiseverhalten und lenkten das Interesse von Touristen, aber auch das von im Bereich des Tourismus tätigen Organisationen auf das Thema "Krisen und Krisenmanagement im Tourismus".

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656839033
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kraus, Ramona
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141117
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben