Kriegsgefangenenlager Wietzendorf

Am Rand des Ortes Wietzendorf in der Lüneburger Heide befand sich während des Zweiten Weltkriegs ein Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht. Ab Juli 1941 wurden mehr als 50.000 sowjetische Soldaten eingeliefert. Die katastrophalen Lebensverhältnisse im Lager führten ab Herbst 1941 zu einem Massensterben. Mit 16.000 Opfern ist der Friedhof der sowjetischen Kriegsgefangenen eine der größten Kriegsgräberstätten in der Bundesrepublik. Im Herbst 1943 war Wietzendorf für einige Wochen Durchgangslager für mehr als 40.000 italienische Soldaten, die nach kurzem Aufenthalt auf Arbeitskommandos in ganz Norddeutschland verteilt wurden. Ab Januar 1944 diente das Lager zur Internierung italienischer und kurz vor Kriegsende auch französischer Offiziere. Silke Petry und Rolf Keller informieren über das Schicksal der Gefangenen in Wietzendorf, die Anlage und Umgestaltung der Friedhöfe für die Opfer und den Wandel der Erinnerungskultur bis in die jüngste Zeit.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783946991090
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
Autor Petry, Silke / Keller, Rolf
Verlag Stift. nieders. Gedenkstä
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210301
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben