Krieg und Humanismus

Der erste Tschetschenien-Krieg (1994-1996) war eine Tragödie für das Schicksal von Zehntausenden von Menschen, und er hat ganze Familien ausgelöscht. Im Vertrauen auf ihren Willen und ohne die Hoffnung zu verlieren, begab sich Natalia mit Hilfe des tschetschenischen Führers Aslan nach Tschetschenien, wo der schlimmste Krieg tobte, um ihren Sohn zu finden. Als sie ihren Sohn traf, gelang es ihrer Mutter nicht, die Abschaffung der Todesstrafe für ihn durchzusetzen. Dann wendet sie sich an den tschetschenischen Mufti Achmat Kadyrow, dem das Schicksal der Menschen, die die Trauer und den Schrecken des Krieges überlebt haben, nie gleichgültig war. Es ist Kadyrow, der auf der Grundlage heiliger Kriterien die Freilassung eines zum Tode verurteilten Kriegsgefangenen fordert und ihn seiner Mutter übergibt. Die Krönung des Werkes ist somit eine gottgefällige Handlung des Mufti um der Fortführung der Familie willen. Das Wesen des tschetschenischen Charakters wird in vielen Kapiteln des Buches ausführlich dargestellt.

89,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202588461
Produkttyp Buch
Preis 89,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Daniz, Ramiz
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200725
Seitenangabe 416
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben