Kreatives Schreiben als Therapie. Ansätze des therapeutischen Schreibens in der Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Kreatives Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele moderne therapeutische und pädagogische Ansätze befassen sich mit der Form des Kreativen Schreibens, trotzdem handelt es sich gerade in Deutschland immer noch um ein eher unbekanntes Terrain. Die vorliegende Arbeit soll einige Ansätze des therapeutischen Schreibens in der Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin beschreiben, verdeutlichen und gegenüberstellen. Ist therapeutisches Schreiben immer gleich oder gibt es auch hier verschiedene Facetten? Inwiefern unterscheiden sich die Methoden in den verschiedenen Feldern und wo liegen die Gemeinsamkeiten? Als Hauptquelle dieser Arbeit dient das Arbeitsbuch von Silke Heimes, "Kreatives und therapeutisches Schreiben - Ein Arbeitsbuch", das im Jahr 2008 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschien. Dieses Buch basiert auf der persönlichen Erfahrung der Autorin, die unter anderem selbst als Poesietherapeutin arbeitet und sich daher intensiv mit dem Thema des therapeutischen Kreativen Schreibens befasst.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668170995
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schulz, Rebekka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160316
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben