Krankenhausprivatisierung in Deutschland

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Krankenhäuser sind als Teil des Gesundheitsmarktes von den alktuellen Verän-derungen der Sozialsysteme betroffen und werden zunehmend privatisiert. Basierend auf qualitativer Sozialforschung untersucht die Autorin Britta Lambers-Awiszus, wie die Privatisierung von Krankenhäusern thematisiert und öffentlich und fachlich diskutiert wird. Es werden Anregungen zum weiteren Umgang mit dem Thema gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass Krankenhaus-privatisierung für positiv und unvermeidbar gehalten und ökonomisch/wett-bewerblich begründet wird. Die Diskussion wird aus Perspektive von Unter-nehmensleitungen geführt und von privaten Krankenhausbetreibern, Unter-nehmensberatunsgesellschaften und Banken zu Marketingzwecken genutzt. Die ökonomisch dominierte öffentliche Diskussion führt zur Vernachlässigung anderer relevanter Aspekte. So fehlt bisher eine ethische Diskussion zum The-ma. Ebenso scheint ein Forschungsdefizit zu künftigen Auswirkungen von Krankenhausprivatisierungen vorhanden zu sein. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter und Entscheidungsträger von Kranken-häusern, Kommunalpolitiker, Fachjournalisten, Mitarbeiter von Banken und Unternehmensberatungen, Ethiker und Wissenschaftler im Bereich Life Scien-ces.

56,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639402988
Produkttyp Buch
Preis 56,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lambers-Awiszus, Britta
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120425
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben