Kooperationsmöglichkeiten im Krankenhaus

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich Marketing gewinnt im sozialpolitischen Bereich zunehmend an Bedeutung. Die Ursachen liegen hauptsächlich in der Um- bzw. Neustrukturierungen der Gesundheitsreform durch die Bundesregierung. Dies hat Auswirkungen auf die Kostenplanung, die Marktstrategie und wandelt den Patienten immer mehr zum Kunden. Durch den wachsenden und immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck müssen Krankenhäuser ihre Unternehmenspolitik der freien Marktwirtschaft anpassen, um kostendeckend wirtschaften zu können. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, ein zeitgemäßes Marketingkonzept zu erarbeiten und so umzusetzen, dass neue Ressourcen und Märkte aufgebaut werden, um dadurch eine Kundenbindung zu gewährleisten und zu erhalten. In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Kooperationsmöglichkeiten von Krankenhäusern mit Vertragsärzten unter Berücksichtigung des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG) dargestellt werden. Ein wesentliches Problem bei der Konzeption von Kooperationsstrategien sind die zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die Rechtsprechung ständig im Fluss sind. An dieser Stelle kann nur exemplarisch auf die vielfältigen rechtlichen Probleme eingegangen werden. In einem Praxisbeispiel wird der Fall einer "falschen" Überweisung beschrieben und anhand eines Soll-/Ist-Vergleichs werden die Möglichkeiten zur Verbesserung durch eine Kooperation dargestellt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640121694
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Redinger, Erika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080729
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben