Kooperation durch Empathie

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperation ist etwas, das alle Menschen miteinander verbindet und notwendigerweise stattfinden muss, um das Zusammenleben in einer Gesellschaft zu ermöglichen. Um zu kooperieren müssen deshalb verschiedene Voraussetzungen und Bedingungen vorhanden sein, damit diese stattfinden kann. Dies wird offensichtlich, wenn man alltägliche Situationen betrachtet, aber noch deutlicher, wenn man sich zum einen anschaut, wie Kooperationsfähigkeit überhaupt in uns entsteht, und zum anderen sich damit beschäftigt, wie es sein kann, dass es Menschen gibt, die ganz offensichtlich der Kooperation mit anderen nicht fähig sind oder diese sogar missbrauchen. Ich gehe in diesem Essay davon aus, dass die Fähigkeit zu kooperieren von unserer Fähigkeit abhängt, uns in andere hineinversetzen zu können. Hätten wir diese Fähigkeit, nachvollziehen zu können, was in anderen vorgeht, nicht, dann könnte es gar nicht erst zu Kooperation kommen.Anhand ausgewählter Beispiele werde ich erklären, warum die Fähigkeit zu Empathie benötigt wird, um mit anderen kooperieren zu können und wie dies miteinander in Verbindung steht. Hierzu werde ich untersuchen, wie Empathie funktioniert und wie Kinder soziales Verhalten erlernen. Damit zusammenhängend werde ich zur Beweisführung darauf eingehen, wie wir durch unsere Erfahrungen und durch Erziehung in unserer Kooperationsfähigkeit beeinflusst werden und wie wir uns in einzelnen Situationen auf bestimmte Vereinbarungen einigen und uns aneinander anpassen. Außerdem werde ich mich auch mit solchen Menschen befassen, die offensichtlich kein normales Empathievermögen haben und wie sich dies auf die Kooperationsfähigkeit auswirkt. Ich werde im Hauptteil erst genauer darauf eingehen, was Empathie eigentlich ist beziehungsweise wie sie funktioniert und wie sich soziales Verhalten entwickelt. Im zweiten Teil wird näher erklärt, was dies mit Kooperation zu tun hat, und Beispiele angegeben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668762121
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gerhardt, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180731
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben