Konzessionen im Umwelt- und Infrastrukturrecht

Obschon die Konzession an unterschiedlichen Stellen des Umwelt- und Infrastrukturrechts auftritt und bedeutsame wirtschaftliche Beziehungen im Verhältnis von Staat und Bürger regelt, sind ihre Grundstrukturen bislang wissenschaftlich wenig beleuchtet worden. Bei näherer Betrachtung stellt sich zunächst die Frage nach den Wesensmerkmalen der Konzession. Gibt es überhaupt einen einheitlichen Typus? Nach Erlass der europäischen Konzessionsrichtlinie ist zudem zu klären, welche Einflüsse das Unionsrecht auf das Recht der Konzessionen hat. Für Gemeinden ist überdies von größter Bedeutung, welche verfassungsrechtlichen Implikationen die kommunale Selbstverwaltung nach sich zieht. Und schließlich drängt sich als Frage auf, ob es spezifische Ausprägungen der Konzession gibt, die sich im Energie- oder Wasserrecht zeigen. Diesen Themenkreisen und weiteren Fragestellungen geht der vorliegende Band nach und dokumentiert zugleich die Ergebnisse des 2. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags der Universität Augsburg. Mit Beiträgen von:Christoph Brüning, Martin Kment, Martin Nettesheim, Sebastian Pfahl, Matthias Rossi, Christian Theobald

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161540400
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kment, Martin
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201604
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben