Konzeptualisierung von Form in Musik

Wie kann Form in der transitorischen Kunstform Musik angemessen verstanden werden? Seit dem 19. Jahrhundert kreisen Überlegungen zum Phänomen von Form in Musik verstärkt um diese Frage. Dabei rücken Systeme der Gattungsformen mit ihrem architektonisch geprägten Formbegriff zunehmend in den Hintergrund, in Wechselwirkung mit wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklungen zeichnen sich grundlegende Veränderungen im Konzept von Form in Musik ab. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus zeigt die Untersuchung Einflüsse von philosophischer Ästhetik, experimenteller Psychologie sowie von innovativen Ansätzen der Kunst- und Literaturwissenschaften auf formtheoretisches Denken. Sie bietet mit dieser neuen Kontextualisierung und Perspektivierung eine wichtige Ergänzung zu kompositionsgeschichtlichen und formanalytischen Studien.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796544798
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband musikalische Phänomenologie, musikalische Gestalttheorie, Musikästhetik 20. Jahrhundert, Musikästhetik 19. Jahrhundert, formenlehre, Formtheorie, Geschichte der Musiktheorie, Musikgeschichte 20. Jahrhundert, Musikgeschichte 19. Jahrhundert, Res, Res, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Wörner, Felix
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211213
Seitenangabe 431
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben