Konzeptionelle Grundlagen zur Etablierung einer Informationsplattform in der Energiewirtschaft. Ein Beitrag zur Energiewende aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik

Die veränderte, vermehrt dezentrale und kleinteilige Erzeugungsstruktur stellt die Netzbetreiber vor beträchtliche neue Herausforderungen. Trotz herkömmlichen Netz¬ausbaus wird die Netzsteuerung und -kontrolle durch die fluktuierende Einspeisung des aus erneuerbaren Energien gewonnenen Stroms zunehmend erschwert. Um einen Beitrag zur Ermöglichung einer kosteneffizienten Energiewende zu leisten, wird im Rahmen der Arbeit ein auf acht Prämissen basierendes Modell als Diskussionsbasis für die Konzeption der zu etablierenden Informationsplattform entworfen. Das konzeptionelle Modell basiert auf der Grundlage der bislang größten unter den deutschen Netzbetreibern durchgeführten empirischen Studie und der Auswertung von acht Fallstudien. Als Kernpunkt hierbei wird die Einführung variabler Netzentgelte und deren diskriminierungsfreie Vermarktung durch die Netzbetreiber auf dem sogenannten Regulated Market vorgeschlagen. Im Vergleich zu den derzeitig auf europäischer Ebene diskutierten Modellen beinhaltet dieses Konzept gleich mehrere Vorteile. So könnte zum einen in den verschiedenen Netzzellen eine iterative Einführung entsprechend dem jeweiligen Bedarf ermöglicht und zum anderen eine weitere Komplexitätssteigerung durch die Einführung einer zusätzlichen Rolle vermieden werden, wobei der hierdurch anfallende Mehraufwand zur Administration variabler Netzentgelte realisierbar erscheint.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954045242
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kossahl, Janis
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130925
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben