Konzepte kollektiver Identitäten

Für viele bedeutete die Wende eine neue Freiheit, und für manche den Verlust ihrer alten Welt. Nach dem Fall der Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland entstanden für eine Systemtransformation typische Orientierungsschwierigkeiten. Neue Institutionen, neue Strukturen in Bildung, Politik und Alltagswelt. Unsicherheiten wurden dabei vor allem von den älteren Generationen empfunden. Ihre Kinder und Enkel nehmen als "Grenzgänger" die Perspektive zweier Welten ein: Sie verbringen einen großen Teil der Phasen ihrer Adoleszenz bereits im vereinigten Deutschland, mit der DDR verbinden sie höchsten Kindheitserinnerungen. Häufig sind sie dennoch konfrontiert mit unbewusst tradierten Orientierungs, - und Wertemustern der Kernfamilie im Sinne einer kollektiven Mentalität. Was an diesen DDR-spezifisch ist, soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639886542
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kunze, Katarina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180319
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben