Konzepte des Kollektiven

Das Konzept deutscher "Volksgruppen" außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in Zentral-, Ost- und Südosteuropa führte zu sprachlichen Gruppenbenennungen für diese regionalen Entitäten. Die Autor*innen von Heft 2.20 der "Spiegelungen" gehen zunächst der Analyse digitaler Sprachdaten zur Ermittlung von Begriffsgeschichten nach. Am Beispiel der "Buchenlanddeutschen", der "Bessarabiendeutschen", der "Galiziendeutschen" und der "Karpatendeutschen" werden sodann Konzepte des Kollektiven in Bezug auf die Deutschen in Südosteuropa untersucht. Weitere wissenschaftliche Beiträge befassen sich unter anderem mit oberdeutschen Siedlungen in Transkarpatien und im Banat, mit dem thematischen "Netzwerk Mehrsprachigkeit", dem Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten und mit einem Sonderfall aus dem Kontext der Nachkriegsdeportationen aus Ungarn in die UdSSR.

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783791731698
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte, Literarische Texte, Südosteuropa, Nationale Minderheit, Akkulturationsprozesse, Europäische Geschichte, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Kührer-Wieslach, Florian / Dácz, Enikö / Ilic, Angela / Weger, Tobias
Verlag Pustet F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201218
Seitenangabe 296
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben