Kontrapunkt in den Geschichtsbildern von Heinrich Mann und Thomas Mann

In der ausländischen und inländischen Geschichtsschreibung und Literaturkritik wurden die weltanschaulichen Positionen von Heinrich Mann und Thomas Mann mehrdeutig interpretiert, was das Verständnis des historischen und gesellschaftspolitischen Denkens Deutschlands in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts in gewisser Weise erschwert. In der Monographie machen die Autoren einen sehr interessanten Versuch, die Essenz der historischen Ansichten der Brüder Mann zu analysieren. Das komplexe Studium des schöpferischen Erbes dieser Schriftsteller wird in vielerlei Hinsicht nicht nur zu einer genaueren Bestimmung ihres Platzes im Spektrum des historischen und gesellschaftspolitischen Denkens in Deutschland beitragen, sondern auch erlauben, das Gesamtbild seiner Entwicklung in der ersten Hälfte des XX Jahrhunderts zu erkunden. Besondere Bedeutung erlangt die Studie auch deshalb, weil sie die Möglichkeit bietet, eine Reihe von aktuellen Problemen der Gegenwart zu analysieren, insbesondere das Problem des Dialogs so unterschiedlicher kultureller und historischer Typen wie "West" und "Ost", den Platz Russlands und Deutschlands in der modernen Welt, das Problem der Existenz antisemitischer, fremdenfeindlicher und nationalistischer Gefühle in der heutigen instabilen soziokulturellen Realität.In der ausländischen und inländischen Geschichtsschreibung und Literaturkritik wurden die weltanschaulichen Positionen von Heinrich Mann und Thomas Mann mehrdeutig interpretiert, was das Verständnis des historischen und gesellschaftspolitischen Denkens Deutschlands in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts in gewisser Weise erschwert. In der Monographie machen die Autoren einen sehr interessanten Versuch, die Essenz der historischen Ansichten der Brüder Mann zu analysieren. Das komplexe Studium des schöpferischen Erbes dieser Schriftsteller wird in vielerlei Hinsicht nicht nur zu einer genaueren Bestimmung ihres Platzes im Spektrum des historischen und gesellschaftspolitischen Denkens in Deutschland beitragen, sondern auch erlauben, das Gesamtbild seiner Entwicklung in der ersten Hälfte des XX Jahrhunderts zu erkunden. Besondere Bedeutung erlangt die Studie auch deshalb, weil sie die Möglichkeit bietet, eine Reihe von aktuellen Problemen der Gegenwart zu analysieren, insbesondere das Problem des Dialogs so unterschiedlicher kultureller und historischer Typen wie "West" und "Ost", den Platz Russlands und Deutschlands in der modernen Welt, das Problem der Existenz antisemitischer, fremdenfeindlicher und nationalistischer Gefühle in der heutigen instabilen soziokulturellen Realität.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203569650
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Boldyreva, Slaviana / Boldyrev, Roman
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210624
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben