Kontexte und Wahlmöglichkeiten: Tuareg-Betteln in westafrikanischen Städten

In "Kontexte und Wahlmöglichkeiten: Tuareg-Betteln in westafrikanischen Städten" konzentrieren wir uns auf zugewanderte Tuareg, die in westafrikanischen Städten, fernab ihrer natürlichen Umgebung, um Almosen betteln. Offensichtlich sind es die Kinder, die wir auf den Straßen beim Betteln sehen. Für den Einzelnen und für die Gruppe kann man Hypothesen darüber aufstellen, wie die Entscheidung, Bettler zu werden, zustande kam, ob es eine Volksüberlieferung gibt, in der sie zum Betteln in der spezifischen Art und Weise, wie sie es tun, sozialisiert wurden. In dieser Studie suchten wir nach einer Antwort auf die Frage, ob das Betteln der Tuareg in seinen Bestandteilen, Beziehungen und Mechanismen implizit oder anderweitig aus dem früheren nomadischen Leben, der Geschichte und der Identität der Tuareg stammt. Wir gingen davon aus, dass die Gegebenheiten des Nomadenlebens, die allgemeinen Beziehungen zwischen den Völkern der Sahelzone und der Sahara und die Ordnung in der [alten Gesellschaft] ihre Einstellung zur Migration in Bezug auf die Entscheidungsfindung und die Wahl der Mittel für den Lebensunterhalt beeinflussten.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204449548
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mandenge, Mbeleck
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220202
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben