Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Individuen im Hinblick auf Konsum sozialisiert? Welche Bedingungen spielen eine Rolle? Welche Funktionen erfüllt Konsum im Alltag? Wie kann auf dieser Basis nachhaltiger bzw. verantwortlicher Konsum betrachtet werden? Können schulische Maßnahmen einen Beitrag zu verantwortlichem Konsum leisten? In welchem Spannungsverhältnis steht die Konsumverantwortung? Die zunehmende kritische Taxierung der Folgeprobleme des westlichen Konsumstils bringt die Frage mit sich, wer die Verantwortung für diese trägt. Dabei rücken auch die privaten KonsumentInnen zunehmend in den Fokus. Auch Kinder und Jugendliche werden, unter anderem in der pädagogisch-institutionellen Praxis, mit der Problematik konfrontiert. Die pädagogische Relevanz ist damit offensichtlich, Konsumverantwortung wird aus erziehungswissenschaftlich-theoretischer Perspektive jedoch kaum thematisiert. Im Kontext dieser Arbeit wird die Konsumverantwortung zwischen der "Sozialwerdung" im Sinne der Konsumsozialisation und der "Sozialmachung" im Sinne der politischen Bildung betrachtet. Die Hauptfragestellung dieser Arbeit lautet: Inwiefern steht die Konsumverantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive im Spannungsverhältnis von Konsumsozialisation und politischer Bildung? Zunächst wird eine definitorische Eingrenzung des Begriffs "Konsum" vorgenommen und die "Konsumgesellschaft" skizziert, um eine Ausgangsbasis zu schaffen. Der erste Teil dieser Arbeit stellt eine Annäherung an die Konsumsozialisation dar. Im zweiten Teil der Arbeit wird zunächst die kritische Perspektive auf Konsum diskursiv dargelegt und die Konsumverantwortung erörtert sowie allgemein die Verantwortungsfähigkeit thematisiert. Als Abschluss des zweiten Teils der Arbeit wird ein erstes Zwischenfazit zum Verhältnis der Konsumsozialisation un

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656903147
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Diekmann, Natascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150226
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben