Konstruktionen des Leichtbaus

Das Rad wurde buchstäblich neu erfunden, als man Holzspeichen durch dünne Zugdrähte ersetzte. So entstand eine der effizientesten Konstruktionen, die der Mensch je geschaffen hat.Christoph Palmen ergründet dieses revolutionäre Prinzip, das sich nicht nur beim Wagenrad findet. Es diente auch zur Konstruktion der ersten Flugmaschinen, ermöglichte den Bau von Zeppelin-Luftschiffen und verhalf dem Fahrrad zum Durchbruch als Massenverkehrsmittel. In Form des Riesenrades wurde es zu einer baulichen Sensation und fand Eingang in die Planung weit gespannter Dächer. Heutzutage basieren die größten stützenfreien Räume der Welt auf dem Prinzip des Speichenrades.Das Buch versammelt eine Vielzahl wegweisender, zum Teil auch kurioser Beispiele aus zwei Jahrhunderten Bau- und Technikgeschichte.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783496015864
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Palmen, Christoph
Verlag Reimer, Dietrich
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 416
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben