Konstruktion und statischer Nachweis eines Aussichtsturmes in Holzbauweise

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Hochschule Wismar (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Bemessung der einzelnen Bauelemente eines Aussichtsturmes. Dieser soll in der Nähe des Waldrandes auf einer Anhöhe von etwa 700 Metern im baden-württembergischem Neuenbürg-Dennach/bei Karlsruhe gebaut werden. Seine optimale Integration in die umliegende Landschaft bildete hierbei ein wichtiges Kriterium, aus diesem Grund lag eine Holzkonstruktion nahe. Diese ist mit seiner interessanten Gestaltung der Außenstützen als Fachwerk und der verschalten Wandelemente gut gelungen. Für Wanderer und Spaziergänger wird der Turm mit einer Höhe von fast 40 Metern eine wunderbare Aussicht über die dortige Landschaft, dem Enzkreis, bieten. Die Entwurfsunterlagen des Aussichtsturmes erstellte der freie Architekt und Stadtplaner Herr Dipl. Ing. Heinz Hummel, die Konstruktionspläne das "Ingenieurbüro Holzbau im Bruderverlag". Die Berechnung erfolgte als räumliches Tragwerk, wobei sich das Gesamttragwerk aus drei Einzelbestandteilen zusammensetzt, dem Turmdach, der Aussichtsplattform und dem Turmschaft. Zur Stabilität dienen vier Stahl-Außenstützen, die mit angeschweißten Horizontalstäben und Diagonalstäben ein Fachwerk bilden und am Turmschaft befestigt sind. Die Ermittlung der einzelnen Schnittkräfte geschah mit dem von Herrn Prof. Dr. Ing. H. Herrmann entwickelten Programms "FEM-Baukasten".

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638723367
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ewald, Melanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070809
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben