Konstruktion und Selbstbau hölzerner Beiboote mit und ohne Besegelung

Beiboote sind seit jeher ein wichtiges Thema im Bootssport. In einer Zeit, in der Yachten noch häufiger selber gebaut wurden, galt dies natürlich erst recht für die kleineren, einfacheren Beiboote aus Holz und Metall. Der Autor hat in diesem im Jahre 1922 erstmals erschienen Werk versucht, das gesamte Wissen seiner Zeit über Beiboote zusammenzufassen und übersichtlich zu präsentieren. Es wundert nicht, dass er damit aus dem Stand einen Bestseller schuf, nach dessen Regeln hunderte Boote entstanden. Das Buch richtet sich in erster Linie an den Selbstbauer. Es enthält buchstäblich alles, was man wissen muss, um ein hölzernes Kleinboot zu planen, zu entwerfen und zu bauen. Dabei werden alle Bauformen und Baumaterialien jener Zeit - im Wesentlichen also Holz und Sperrholz, Stahl und Aluminium - behandelt. Bei der Bauausführung werden Scharpie, Knickspant, Shipjack, Klinker, Karweel, diagonal sowie Stahl- und Aluminium sowie Klapp- und Faltboote im Detail beschrieben. Der Autor zeigt den Bau von Dinghies, Jollen, Schaluppen, Kuttern, Gigs und Motorbeibooten und widmet auch dem Antrieb (Ruder, Riemen, Segel, Außen- und Innenbordmotoren) weiten Raum. Das Buch enthält schließlich beispielhaft Risse und Bauanleitungen, die in größerem Maßstab auf der Webseite des Verlages herunter geladen werden können. Dies betrifft Flachboden-, Schipjack-, Knickspant-, Rundspant und Motorbeiboote. Wer plant, sein Beiboot selber zu bauen, findet hier eine einzigartige Informationsquelle.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954270132
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Heymann, C. E.
Verlag Maritimepress
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120319
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben