Können Menschen mit Zahlen abgebildet werden? Eine kritische Reflexion des empirisch-psychologischen Zuganges

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Business Psychology, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war seit jeher ein großes Bestreben den Menschen messbar zu machen. Schon in der Antike entwickelte Hippokrates die "4-Säfte-Lehre" um Menschen kategorisieren zu können. Heutzutage geht unter anderem die quantitative psychologische Diagnostik, als Teilgebiet der Psychologie, der Frage nach, inwieweit Verhalten vorhersagbar und beschreibbar ist und sucht Gesetzmäßigkeiten für Verhaltensmuster. Sie stellt Instrumente bereit um Fähigkeiten oder Ausprägungen von Eigenschaften, sprich ein psychologisches Konstrukt, quantifizierbar zu machen. Mit den Ergebnissen dieser Erhebungen werden dann Entscheidungen vorbereitet für typische Einsatzgebiete wie im Personalmanagement oder Coaching. Durch die Konsequenzen der Diagnosen und der Aufgabe im Sinne der Menschen zu handeln ergibt sich eine moralisch-ethische Dimension bzw. Verpflichtung: Die Integrität und Würde des Individuums ist zu achten, wie es in der Präambel der Ethikrichtlinie des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen gefordert wird.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668156937
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pavlon, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160223
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben