Konkordanz in der Krise

Die Polarisierung und der Niedergang der traditionellen Regierungsparteien setzen das schweizerische Regierungssystem unter Druck. Die Kritik an der Konkordanz wird immer lauter. Es stellt sich die Frage, ob ein Bundesrat ohne Regierungschef und Regierungsprogramm noch zukunftstauglich ist. Der Autor geht dem auf Stabilität ausgelegten Regierungssystem der Schweiz auf den Grund und zeichnet seine Geschichte von den Anfängen über die Blüte bis zur Krise nach. Dabei wird sichtbar, wie stark die Prinzipien der Machtteilung und -begrenzung in der Schweiz verankert sind. Sie haben zu einer tiefen Staatsverschuldung, zur Entwicklung eines leistungsfähigen bürgernahen Staatswesens und einem hohen Regierungsvertrauen beigetragen. Der Autor zeigt drei Reformansätze auf, mit denen die Konkordanz unter geänderten Rahmenbedingungen neu belebt werden kann, statt leichtfertig auf das politische Erfolgsmodell dieses Landes zu verzichten.

40,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038237327
Produkttyp Buch
Preis 40,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Schweiz, Politik, Zeitgeschichte, Bundesrat (Schweiz), Swissness, Avenir Suisse, auseinandersetzen, Politische Strukturen und Prozesse, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Hermann, Michael / Avenir Suisse
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110701
Seitenangabe 190
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben