Konfliktmanagement

Immer mehr Menschen leben in Städten oder im urbanen Umfeld. Sie verbringen ihre Freizeit wie auch ihren Arbeitsalltag des Öfteren in geschlossenen Räumen und halten sich nur noch selten in Naturräumen auf. Eine Möglichkeit, um urbaner Bevölkerung die Chance zu geben, mit der Natur in Berührung zu kommen, bieten städtische Naturschutzgebiete. Urbanem Naturschutz muss in Zukunft aus mehreren Gründen mehr Beachtung geschenkt werden: Erstens wohnen viele Menschen in Städten, die Kontakt zu Natur und natürlichen Arealen suchen. Zweitens wachsen viele Städte und erreichen mit ihren Grenzen bereits vorhandene Schutzgebiete. Drittens bietet urbaner Naturschutz auch Möglichkeiten für schrumpfende Städte, die mit sehr wenig Aufwand aus der Nutzung fallende Flächen in Schutzgebiete umwandeln können. In dieser Arbeit werden Konflikte und Lösungen diskutiert, die entstehen, wenn es zu einem großen Stadterweiterungsprojekt kommt, welches an ein Schutzgebiet grenzt. Es wird erörtert, wie es gelingen kann, das Management von Schutzgebieten und auch die Planung von Stadtteilen so zu koordinieren.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639866353
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Astner, Andreas
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150901
Seitenangabe 240
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben