Konfessionalisierung und Staatlichkeit

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 5, 5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Kleine Geschichte der Massenmanipulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay versucht aufzuzeigen, inwiefern die Konfessionalisierung in all ihren Ausprägungen die in der Entstehung begriffene, frühneuzeitliche Staatlichkeit beeinflusst haben kann. Die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen den Entwicklungen, die mit der Konfessionalisierung einher gingen, und den frühen Formen neuzeitlicher Staatlichkeit in Politik und Gesellschaft stehen somit im Fokus der nachfolgenden Betrachtung. Bevor jedoch auf diese Thematik genauer eingegangen werden kann, bedarf es einer einführenden Klärung des Begriffes der "Konfessionalisierung" und einer groben Skizzierung der unter dieser Begrifflichkeit verstandenen Phänomene und Entwicklungen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656627098
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Venetz, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140402
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben