Komponist (Operette)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Kapitel: Kurt Weill, Rudolf Nelson, Franz von Suppé, Ralph Benatzky, Sigmund Romberg, Johann Strauss, Franz Lehár, Robert Stolz, Jacques Offenbach, Paul Abraham, Carl Millöcker, Karl Loube, Carl Michael Ziehrer, Fritz Kreisler, Carl Zeller, Paul Lincke, Emmerich Kálmán, Walter Kollo, Manuel Palau Boix, Norbert Schultze, Walter Bromme, Giannis Konstantinidis, Paul Knepler, Ernst Reiterer, Just Scheu, John Philip Sousa, Eduard Künneke, Leo Ascher, Ruggero Leoncavallo, Joseph Beer, Heinrich Strecker, Edmund Eysler, Gerhard Winkler, Karel Bendl, Friedrich Schröder, Ludwig Schmidseder, Oscar Straus, Josef Hellmesberger junior, Louis Varney, Edward Solomon, Richard Genée, Robert Katscher, Adolf Müller senior, Alexander Steinbrecher, Theo Mackeben, Hugo Hirsch, Henri Christiné, Victor Hollaender, Leo Fall, Georg Jarno, Walter Wilhelm Goetze, Nico Dostal, Paul Ottenheimer, Adolf Müller junior, Walter Leigh, Bruno Granichstaedten, August Pepöck, Edmond Audran, Liste von Operetten-Komponisten, Robert Planquette, Jeno Huszka, Fred Raymond, Igo Hofstetter, Maurice Yvain, Julius Hopp, Charles Lecocq, Max Wallner, Jaroslav Kricka, Jacques Ibert, Giuseppe Pietri, Jara BeneS, Ede Donáth, Viktor Jacobi, Georges Jacobi, Heinrich Proch, Louis Roth, Willi Kollo, Willy Czernik, Oskar Nedbal, Victor Herbert, Ivan Zajc, Olivier Métra, Claude Terrasse, Carl Beines, Sidney Jones, Karl Bette, Heinrich Berté, Alfred Cellier, Loudovikos Spinellis, Johannes Müller, Ivo Tijardovic, Oskar Jascha, André Messager, Leo Held, Ernst Fischer, Guido Masanetz, Ákos Buttykay, Rudolf Dellinger, Albert Szirmai, Willy Engel-Berger, Cemal Resit Rey, László Dés, Nikolaus Brodszky, Bert Rudolf, Charles Weinberger, Charles Kálmán, Ziga Hirschler, Arno Vetterling, Procida Bucalossi, Alfred Zamara. Auszug: Sigmund Romberg (* 29. Juli 1887 in Nagykanizsa, + 9. November 1951 in New York) war ein amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft. Romberg wurde zur Zeit der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarn in der westungarischen Kleinstadt Nagykanizsa (dt. Großkirchen) als Sohn einer deutsch-jüdischen Familie geboren. Sein Vater war Amateurmusiker und seine Mutter schrieb Gedichte. Ab seinem sechsten Lebensjahr erlernte er das Geigenspiel und ab dem achten das Klavierspiel. Seine Eltern hatten jedoch eine Ingenieur-Ausbildung für ihn vorgesehen und meldeten ihn deshalb auf der Osiek Realschule an. Er verbrachte dort fünf Jahre und spielte im Schulorchester. Nach dem Besuch weiterer Schulen ging er noch als Jugendlicher nach Wien, um am Polytechnischen Institut zu studieren. Gleichzeitig nahm er Kompositionsunterricht bei Richard Heuberger, dem gefeierten Komponisten der Operette "Opernball". Romberg erlebte in der Hauptstadt des späten Habsburgerreichs den letzten großen Zeitabschnitt der Wiener Operette mit Franz Lehár, Robert Stolz und Emmerich Kálmán. 1909 emigrierte er in die USA. Vorübergehend war er in New York in einer Bleistiftfabrik angestellt. Anschließend arbeitete Romberg für 15 Dollar wöchentlich als Pianist in einem Café auf der Second Avenue. Es folgten weitere Engagements als Gaststättenpianist. 1912 stellte ihn eines der elegantesten New Yorker Restaurants, das Bustanoby's, ein. In dem barock eingerichteten Speiselokal der französischen Brüder André und Jacques Bustanoby in der West 39th Street leitete der junge Ungar die Hauskapelle. Öffentliche Tanzvergnügen waren in den prüden USA vor dem Ersten Weltkrieg verpönt, und deshalb war es ungewö...

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159102777
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 105
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben