Kommunikation bei Demenz

Entdecken Sie individuelle Kommunikationswege bei Demenz! Dieser Ratgeber hilft Angehörigen und Pflegenden, die Stärken eines Menschen mit Demenz zu erkennen und individuelle Kommunikationswege auszuprobieren.Bei der Erkrankung Demenz ist der Verlauf individuell und einzigartig. Es gibt kein allgemeingültiges Patentrezept für den Umgang mit den Betroffenen. Jedoch gibt es gute Herangehensweisen und verschiedene Kommunikationswege, um Menschen mit Demenz zu verstehen und Botschaften zu vermitteln. Dies machen die Autoren durch zahlreiche Praxistipps und Alltagsbeispiele deutlich. Eine angemessene Kommunikation entlastet Angehörige wie Pflegende und steigert die Lebensqualität von erkrankten Menschen. Ein ermutigender Leitfaden für Angehörige, Ehrenamtliche und Fachkräfte.Der InhaltDie Bedeutung von Demenz für die Betroffenen und das UmfeldUnterstützungsangebote und Alltagstipps für versorgende Angehörige4 Schritte der Kommunikation: Information, Aufmerksamkeit, Verstehen und BehaltenDer Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen wie Angst und AggressivitätDie 2. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiertDie AutorenDr. J. Haberstroh: Dipl.-Psychologin, tätig an der Goethe- Universität, Frankfurt Dr. K. Neumeyer: Dipl.-Psychologin, tätig an der Goethe- Universität, FrankfurtProf. Dr.med. J. Pantel: Psychiater und Geriater, tätig an der Goethe- Universität, Frankfurt

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662480250
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Nursing, Geriatrics/Gerontology, INTERNAL MEDICINE, Medicine, Geriatrics, Geriatric medicine, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Haberstroh, Julia / Neumeyer, Katharina / Pantel, Johannes / Pfeiffer, Tina
Verlag Springer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 107
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben