Kommunalpolitisches Engagement als Sprungbrett in die Landespolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das politische System der BRD, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Parteien kommen in der Bundesrepublik Deutschland aus rechtswissenschaftlicher, aber besonders politologischer Sicht gewichtige Aufgaben zu. Insbesondere die Rekrutierungsmechanismen von Parteien, sprich die Rekrutierung von Personal für Ämter und Mandate auf Kommunaler-, Landes- und Bundesebene sind nicht nur rechtlich als Aufgabe fixiert, sondern stellen ebenso eine wichtige und bedeutende Funktion von Parteien in der Bundesrepublik Deutschland dar. Die grundsätzliche Frage dieser Arbeit ist, inwiefern ein politisches Engagement auf kommunaler Ebene, durch ein Mandat, als Gemeindevertreterin oder Gemeindevertreter bzw. Stadtverordnete oder Stadtverordneter bzw. Amt wie Stadträtin oder Stadtrat, Beigeordnete oder Beigeordneter, Bürgermeisterin oder Bürgermeister, sowie Landrätin oder Landrat mit einem späteren Amt in einer Landesregierung zusammenspielt. Dazu wird sich diese Ausarbeitung auf das Bundesland Hessen konzentrieren. Die Auswahl von Hessen als Untersuchungsgegenstand hat dabei den Hintergrund die Fälle überschaubar zu halten, denn über 1.500 Landtagsmandate und über 600 Bundestagsmandate in der Bundesrepublik sowie, 16 Landesregierungen und eine Bundesregierung und eine Vielzahl mehr an kommunalen Mandaten würde den Rahmen dieser Arbeit, gerade in einem weiten Untersuchungszeitraum, um ein vielfaches sprengen. Außerdem spielt die regionale Nähe, sowie die Zugriffsmöglichkeiten auf die Mitglieder des Hessischen Landtags durch den Autor eine weitere Rolle für diese Einengung der Untersuchung. Es wird also untersucht, wer war bzw. ist in Hessen Minister für ein oder mehrere Ressorts und wer von diesen hat mindestens ein kommunalpolitisches Mandat oder Amt vor seiner Berufung in das Kabinett ausgeübt. Der zeitliche Horizont beträgt hierbei die Hessischen Landesregierungen ab 1946, also der Zeitpunkt der ersten freien Wahlen im Bundesland Hessen, bis zur geschäftsführenden Landesregierung des Ministerpräsidenten Roland Koch, 2008. Da die Datenlage schwierig ist und ein solcher Gegenstand noch nicht in diesem Kontext untersucht wurde, bedient sich diese Ausarbeitung auch dem Werkzeug der Experteninterviews. Eine Auflistung aller hessischen Landesregierungen, die beteiligten Minister und deren kommunalpolitisches Engagement vor ihrem Übertritt in die Landesexekutive ist angehängt.

12,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640216147
Produkttyp Buch
Preis 12,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Klingelhöfer, Swen
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben