Kommunaler Wahlkreis in der Zeitung

Diese Arbeit ist das Ergebnis einer systematischen Studie, die als Grundlage Artikel, Notizen, Leitartikel und Schlagzeilen über den Prozess der Ausarbeitung des Organgesetzes der Gemeinde Aracaju/SE hatte, die entlang 80 Ausgaben der Zeitung Gazeta de Sergipe identifiziert wurden und den Zeitraum von Oktober 1989 bis April 1990 umfassen. Aus diesen in der Zeitung gefundenen Texten war es möglich, die Dynamik der Organisation der Arbeit, die Hinterbühne des Parlaments, die von den Gemeinden und ihren gewählten Vertretern vertretenen Interessen und Ursachen sowie ungewöhnliche Tatsachen zu verstehen, wie z.B. die finanziellen Beschränkungen der Gemeindeverwaltung, die sich im Mangel an Materialien wie Papier widerspiegelten, bis hin zur Androhung der Zwangsräumung der Ratsherren und -frauen aus dem Sitz der Legislative, die mit den Mieten im Rückstand waren. Aber mit Verzicht und Kreativität umgingen die Ratsherren alle Schwierigkeiten mit ihren Vorschlägen und Beratungen, indem sie der Bevölkerung in öffentlichen Anhörungen in den Außenbezirken zuhörten, auf der Suche nach den Bestrebungen ihrer Vertreter, die sich im Text des in Vorbereitung befindlichen Organgesetzes widerspiegelten. Schließlich schrieb Aracaju am 5. April 1990 mit der Verabschiedung der Carta Maior seine Geschichte im Kontext des brasilianischen Kommunalismus.Diese Arbeit ist das Ergebnis einer systematischen Studie, die als Grundlage Artikel, Notizen, Leitartikel und Schlagzeilen über den Prozess der Ausarbeitung des Organgesetzes der Gemeinde Aracaju/SE hatte, die entlang 80 Ausgaben der Zeitung Gazeta de Sergipe identifiziert wurden und den Zeitraum von Oktober 1989 bis April 1990 umfassen. Aus diesen in der Zeitung gefundenen Texten war es möglich, die Dynamik der Organisation der Arbeit, die Hinterbühne des Parlaments, die von den Gemeinden und ihren gewählten Vertretern vertretenen Interessen und Ursachen sowie ungewöhnliche Tatsachen zu verstehen, wie z.B. die finanziellen Beschränkungen der Gemeindeverwaltung, die sich im Mangel an Materialien wie Papier widerspiegelten, bis hin zur Androhung der Zwangsräumung der Ratsherren und -frauen aus dem Sitz der Legislative, die mit den Mieten im Rückstand waren. Aber mit Verzicht und Kreativität umgingen die Ratsherren alle Schwierigkeiten mit ihren Vorschlägen und Beratungen, indem sie der Bevölkerung in öffentlichen Anhörungen in den Außenbezirken zuhörten, auf der Suche nach den Bestrebungen ihrer Vertreter, die sich im Text des in Vorbereitung befindlichen Organgesetzes widerspiegelten. Schließlich schrieb Aracaju am 5. April 1990 mit der Verabschiedung der Carta Maior seine Geschichte im Kontext des brasilianischen Kommunalismus.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203800333
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Costa Silva, Cleverton
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210623
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben