Kommentar zum Tischgebet des Prudentius (cath. 3)

Die zwölf Hymnen des Liber Cathemerinon des spanischen Dichters Prudentius gelten als Meisterwerk der spätlateinischen, christlichen Poesie. Die Autorin legt den ersten durchgängigen Kommentar zum dritten Tageslied vor. Der aus 205 katalektischen daktylischen Tetrametern bestehende Hymnus ante cibum wird einer eingehenden philologischen, literarhistorischen und theologischen Exegese unterzogen. Die Einleitung bietet neben einem Forschungsüberblick Beobachtungen zur Struktur des Gedichtbuches sowie zum frömmigkeitsgeschichtlichen Hintergrund des Tischgebets. Der Kommentar ist entsprechend den strukturellen Einheiten des Hymnus ante cibum gegliedert: I. Segensbitte, II. Lobpreis der Schöpfungsgaben, III. Erzählung der Menschheitsgeschichte: IV. Paränetischer und dogmatischer Schluß. Hinzugefügt sind zwei Exkurse zum Vegetarismus in der frühen Kirche und zur Eva-Maria-Parallele. Auf die Interpretation größerer Sinnabschnitte folgt die Kommentierung der Einzelheiten.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825350024
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Aurelius Prudentius Clemens : Erläuterungen zum Werk, Aurelius, christliche Anthropologie, Cathemerinon, Prudentius Clemens, Prudentius, Prudentius-Kommentar, Sündenfall, Tischgebet, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Becker, Maria
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 279
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben