Kolorismus als Katalysator für die Hautaufhellungsindustrie in Thailand

Kolorismus ist ein historisches und kulturelles Phänomen mit globalen Dimensionen. Es wird zum Teil für das Wachstum und den finanziellen Erfolg der Hautaufhellungsindustrie in der ganzen Welt verantwortlich gemacht. In Thailand wird dunkle Haut oft mit niedrigeren Einkommensklassen in Verbindung gebracht, darunter auch mit Landarbeitern. Als Pionierarbeit versuchte diese Studie, den Kolorismus empirisch so zu identifizieren, dass die Verzerrung durch soziale Erwünschtheit minimiert wird. Drei Gruppen in einem MBA-Programm an einer internationalen Universität in Bangkok - Thais chinesischer Abstammung, nicht-chinesische Thais und nicht-thailändische Ausländer - wurden gebeten, den sozioökonomischen Status zu bestimmen, indem sie Fotos von männlichen und weiblichen Thais mit dunkler, mittlerer und heller Hautfarbe betrachteten. Die Analyse wurde anhand der demografischen Variablen Ethnizität, Geschlecht und Alter durchgeführt. Die Studie ergab signifikante Unterschiede, wobei Thai-Chinesen helle Hautfarbe mit Wohlstand und dunkle Hautfarbe mit Armut assoziierten. Nichtchinesische Thais folgten dieser Einschätzung, Ausländer hingegen nicht. Was die Heirat betrifft, so wählten sowohl Thai-Chinesen als auch nicht-chinesische Thais Fotos von Personen mit heller Hautfarbe, um zu heiraten, aber sie unterschieden sich deutlich von den Ausländern, bei denen die Hautfarbe keine Rolle spielte.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205269824
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Franco, Alexander / Roach, Scott
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221019
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben