Kolonialpolitik und Kolonialethnologie

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Ethnologie und Entwicklungszusammenarbeit, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Frage nach dem tatsächlichen praktischen sowie theoretischen Einfluss der Ethnologie auf den Kolonialismus. Als Fallbeispiel wird schwerpunktmäßig auf die Großmacht England und ihre Kolonie Australien eingegangen. Zu Beginn der Arbeit wird die Politik der kolonialen Epoche allgemein und im Speziellen die Englands dargestellt, um die politischen Vorraussetzungen unter denen eine Wissenschaft wie die der Völkerkunde entstehen und wachsen konnte darzustellen. Darauf wird auf die theoretischen sowie praktischen Ausrichtungen einer noch im Entstehen begriffenen Ethnologie der kolonialen Epoche eingegangen, um ihre tatsächlichen Einflüsse auf die Kolonialpolitik aufzuzeigen. Um die praktischen Auswirkungen der Kolonialpolitik unter den existierenden ethnologischen Einflüssen zu verdeutlichen, werden die Folgen der britischen Kolonialpolitik am Beispiel Australien abschließend beschrieben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640146635
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rosenthal, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080829
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben