Kölner Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

Der aus der Globalisierung von Wirtschaft und Finanzmärkten resultierende Strukturwandel wird durch Unternehmensübernahmen nachhaltig gefördert. Bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen müssen jedoch insbesondere die Interessen der Aktionäre und der Zielgesellschaft einschließlich deren Arbeitnehmer geschützt werden. Die Gleichbehandlung der Aktionäre der Zielgesellschaft und das Erfordernis weitgehender Transparenz sind in diesem Zusammenhang nur zwei wesentliche Aspekte. Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) regelt daher die zahlreichen Pflichten, die es bei einer Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften zu beachten gilt. Der Kölner Kommentar zum WpÜG hat sich durch seine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Erläuterungsstil und seine Darstellungstiefe als »Standardwerk« etabliert. . Neuer Herausgeber Prof. Dr. Christoph Seibt und teilweise neues Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis . Vollständige Berücksichtigung der Gesetzesänderungen - FiMaNoG - Übernahmerichtlinien-UmsetzungsG - Transparenzrichtlinien-UmsetzungsG - ARUG und - FGG-Reformgesetz

321,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783452294982
Produkttyp Buch
Preis 321,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Recht, WpÜG, Wertpapiererwerbsgesetz, Übernahmegesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Kölner Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Hirte, Heribert / Seibt, Christoph
Verlag Heymanns C.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 3122
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben