Kollektives Handeln und soziale Innovation im öffentlichen Raum

In dieser Arbeit versuchen wir zu verstehen, wie die Bewegung zur Bekämpfung der Wahlkorruption (MCCE) soziale Innovationen als Reaktion auf das öffentliche Problem der Wahlkorruption in Brasilien gefördert hat. Wir entwickeln unseren eigenen theoretisch-methodischen Ansatz, um das kollektive Handeln von zivilgesellschaftlichen Akteuren im öffentlichen Raum und ihre Rolle bei der Förderung sozialer Innovationen besser zu verstehen. Ausgehend von der pragmatischen Soziologie fördern wir eine Debatte zwischen der Akteur-Netzwerk-Theorie und Studien über die Erfahrungen mit öffentlichen Problemen. Die Forschung wurde von August 2013 bis Oktober 2014 durchgeführt, wobei eine Triangulation verschiedener Forschungsstrategien vorgenommen wurde. In der Präsentation der Ergebnisse, in der die Erfahrung der MCCE durch eine diachrone Lesart (die sich auf ihren Werdegang konzentriert) und eine synchrone Lesart (die ihre aktuellen Erfahrungen untersucht) behandelt wird, konnten wir feststellen, dass die untersuchte Bewegung ein deutliches Auftreten in der öffentlichen Sphäre in Brasilien hatte und das technische, rechtliche, institutionelle und politische Umfeld in der Arena der Wahlkorruption in Brasilien untergrub.

108,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205833674
Produkttyp Buch
Preis 108,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lima Moraes, Rubens / Andion, Carolina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230326
Seitenangabe 264
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben