Kollektives Arbeitsrecht und Gewerkschaftsfreiheit

In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir die Institutionen und Vorschriften bezüglich der kollektiven Arbeitsbeziehungen im Hinblick auf die gewerkschaftliche Organisierung oder die Vereinigungsfreiheit, d.h. wir werden das Kollektivrecht nicht in seiner Gesamtheit behandeln, wobei wir die Tarifverhandlungen und das Maß an Gewalt wie den Streik für eine spätere Arbeit außer Acht lassen.Zur Analyse der Frage haben wir auf die Doktrin, das nationale und internationale Recht und die Rechtsprechung zurückgegriffen. All dies ist in acht Kapitel unterteilt, die sich mit den Fragen des Kollektivrechts und dem historischen Teil des Vereinigungsrechts befassen, dann sprechen wir die Vereinigungsfreiheit als materielles Recht an und enden mit der Ausübung gewerkschaftlichen Handelns als Verfahren, um das Vereinigungsrecht oder die Vereinigungsfreiheit mit Leben zu erfüllen.Es handelt sich nicht nur um eine theoretische Abhandlung und Übung für Juristen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und andere mit dem Thema verbundene Personen, sondern auch um ein Lehrbuch für Universitätsstudenten, die den Studiengang Kollektives Arbeitsrecht belegen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202660075
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Javier, Francisco
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200805
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben