Kognitive Semantik und kognitive Anthropologie

Das Studienbuch ist ein grundlegender Beitrag zur Kognitionswissenschaft und führt in die nordamerikanisch geprägte kognitive Semantik unter Bezugnahme auf kognitiv-anthropologische Aspekte ein. Diese folgen den historischen Anfängen zur Frage nach dem Einfluss der Sprache auf die Kognition, beginnend mit Wilhelm von Humboldts Ansichtenbis hin zu aktuellen Neo-Whorfian Ansätzen zur sprachlichen Relativität. Das Studienbuch vereint verkörperungs- und gestalttheoretische Ansätze, um die vielschichtige Interaktion von Sprache und Kognition anhand der Raumlinguistik und Raumkognition exemplarisch darzustellen. Als Ausgangspunkt dient die Adaption gestalttheoretischer Gesetze der visuellen Wahrnehmung im unmittelbaren Raum von Objektzuschreibungen und der Orientierung im mittelbaren Raum und damit in der aktuellen Umwelt. Mit seinem interdisziplinären Ansatz schließt das Studienbuch ein Desiderat in der deutschsprachigen Forschungslandschaft. Dabei stehen die folgenden erkenntnistheoretischen Fragen im Vordergrund, die damit die Heuristik des Studienbuch einfassen: Welche semiotischen Enkodierungssysteme interagieren bei der Raumwahrnehmung? Welche gestalttheoretischen Gesetze sind konstitutiv in der Raumlinguistik? Was sind mögliche Universalien, und wo zeigen sich kulturspezifische, sprachliche Ausprägungen in der Raumlinguistik und Raumkognition? nd Raumkognition?

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110445152
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thiering, Martin
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240206
Seitenangabe 372
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben