Kodifizierung und Legitimierung des Rechts in der Antike und im Alten Orient

Der Band enthält die rechtshistorischen Vorträge von Gerhard Thür, Marie Theres Fögen, Eckart Otto und Anselm C. Hagedorn, die bei einem internationalen und interdisziplinären Symposion gehalten wurden, welches die Projektgruppe "Altorientalisch-Hellenistische Religionsgeschichte" im Jahr 2004 an der Universität Frankfurt/Main veranstaltete. Im Mittelpunkt der Beiträge steht die Frage nach den Entstehungsbedingungen und den Gestalten von Rechtscorpora in der Antike und im Alten Orient. Dabei werden die Räume Griechenland, Rom, Syrien-Palästina, Mesopotamien und Persien abgeschritten und Grundstrukturen der jeweiligen Rechtshermeneutiken herausgearbeitet. Mittels kulturanthropologischer und rechtsvergleichender Analysen werden Analogien, Differenzen und Interdependenzen in der Begründung des antiken und des vorderorientalischen Rechts dargestellt. Damit zielt der Band sowohl auf eine Erhellung der Rechtsgeschichte als auch der Kultur- und der Religionsgeschichte des Mittelmeerraumes und des Alten Vorderen Orients im 1. Jahrtausend v. Chr.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447051804
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Witte, Markus / Fögen, Marie Th
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 150
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben