Knöchel-Dorsalflexionsbereich der passiven SLR bei Ischiaspatienten

Das Ziel der Studie war es, den Effekt der Handposition auf den passiven Bereich der SLR zu evaluieren oder zu quantifizieren. Die gepoolten Daten deuten darauf hin, dass die Dorsalflexion den Bereich der Hüftflexion während der aktiven SLR um 8 Grad bei den Ischiaspatienten reduziert, was fast identisch mit früheren Untersuchungen ist, die von Roland und Adams (2000) vorgeschlagen und auch von Gajdosik et al. (1985) unterstützt wurden.21, 27Während der einseitigen aktiven SLR entwickelt sich die Spannung auf eine sequenzielle Weise. Sie entwickelt sich zuerst im großen Ischiasforamen, dann über die Ala des Kreuzbeins, dann in dem Bereich, in dem der Nerv den Pedikel kreuzt, und schließlich im Zwischenwirbelloch. Der Test verursacht Traktion auf den Ischiasnerv, die lumbosakralen Nervenwurzeln und den Duramater, so dass der Duramater-Schmerz von den Nervenwurzeln und der adventitialen Hülle der Epiduralvenen der synovialen Facettengelenke ausgeht. Mit der Zugabe der Knöchel dorsi Flexion gibt es in einer signifikanten Exkursion des proximalen Tibia-Nerven Stamm erhöht und auch. Dieser Befund wird auch von BS Boyd et al. (2005) unterstützt

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203731125
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jain, Ashok / Choudhary, Tara Prakash / Agrawal, Pawan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210525
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben