Klimawandel und Selbstmord von Landwirten

Der globale Klimawandel führt zu erheblichen Veränderungen der Umweltbedingungen. Dies hat nachteilige Auswirkungen auf verschiedene Aspekte. Von den verschiedenen Aspekten sind die Auswirkungen auf die Landwirtschaft besonders ausgeprägt. Die Auswirkungen auf die Landwirtschaft werden aufgrund der Anfälligkeit der verschiedenen Bauerngruppen aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Flächengröße, ihres wirtschaftlichen und sozialen Hintergrunds unterschiedlich sein. Indische Landwirte/Bauern und Landarbeiter begehen seit 1995 Selbstmord. Zu den verschiedenen Gründen für ihre Selbstmorde gehört auch der Klimawandel. Hohe Saatgutkosten, verspätete oder fehlende Keimung des Saatguts, weniger oder keine Bewässerungsmöglichkeiten, neue Insekten-/Schädlingsbefall, hohe Kosten für Düngemittel, Insektizide und Pestizide, geringere Ernteerträge, Ernteausfälle, fehlende Landwirte/Ernteversicherungen und fehlende Mindeststützungspreise sind einige der anderen Hauptgründe, die dazu führen, dass ein Kredit von einem Geldverleiher mit einem hohen Zinssatz (60-120% p.a.) aufgenommen wird, was zu einer hohen Verschuldung führt. Diese Ursachen führen zu einem Teufelskreis, in dem die Landwirte über mehrere Jahre hinweg gefangen sind, was zu einer psychischen oder emotionalen Störung führt, unter deren Einfluss sie Selbstmord begehen. Die durch den Klimawandel verursachte Verschuldung wird als Ursache für die weitaus meisten.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206388500
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ramteke, Manali A. / Kamble, Rahul K.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230827
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben