Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung

Klimaschutz, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und Nutzung von regenerativen Energien sind zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die räumliche Planung und insbesondere für die Raumordnung. Daraus entstehende, neue Fragestellungen erfordern für die bisherigen Instrumente und Methoden der Raumordnung eine Neubewertung. Zudem müssen durch die Herausforderungen entstehende Nutzungskonflikte erkannt und einer raumverträglichen Lösung zugeführt werden. Dabei ist die Raumordnung als bedeutender Akteur prädestiniert, als fachübergreifender Koordinator Maßnahmen zu bündeln sowie eine räumliche Gesamtstrategie zu entwickeln. In diesem Arbeitsbericht sind die Ergebnisse der Untersuchungen der Arbeitsgruppe "Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung" der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL zusammengefasst. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die aktuellen Herausforderungen sowie die planerischen Implikationen in Bayern. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage gelegt, welchen Beitrag die räumliche Planung zu einer klimagerechten Entwicklung sowie zur Umsetzung der Energiewende leisten kann.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783888383847
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kufeld, Walter
Verlag ARL ¿ Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130618
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben