Klimagerechte Landwirtschaft als Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Das Konzept der klimaverträglichen Landwirtschaft ist Ausdruck des Wunsches, landwirtschaftliche Entwicklung und Klimaverträglichkeit besser zu integrieren. Vor dem Hintergrund eines sich verändernden Klimas und einer steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln sollen damit die Ernährungssicherheit und umfassendere Entwicklungsziele erreicht werden. Ziel ist es, die landwirtschaftliche Produktion und das Einkommen auf nachhaltige Weise zu steigern, sich an den Klimawandel anzupassen und seine Widerstandsfähigkeit zu erhöhen sowie die Treibhausgasemissionen zu verringern. Die klimafreundliche Landwirtschaft wurde eingeführt, um die Herausforderungen zu bekämpfen, mit denen die Landwirte vor allem in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara konfrontiert sind, nämlich die durch den Klimawandel beeinträchtigte Nahrungsmittelversorgung und -qualität. Daher sind Agroforstwirtschaft, veränderte Pflanztermine, konservierende Landwirtschaft und ökologischer Landbau einige der klimafreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken, die in Subsahara-Afrika umgesetzt werden. Im Allgemeinen wirken sich klimafreundliche landwirtschaftliche Praktiken und Technologien positiv auf die landwirtschaftliche Produktion aus. Die Anbauflächen von Kleinbauern, die Agroforstwirtschaft, ökologischen Landbau, konservierende Landwirtschaft, veränderte Pflanztermine sowie boden- und wassersparende Praktiken eingeführt haben, sind gewachsen. Außerdem sind sie widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und der Klimaschwankungen.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204633626
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chavula, Petros
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220414
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben