Kleinräumige Sozialraumanalyse

Kleinräumige Sozialraumanalysen gewinnen im Zuge von städtebaulichen Fördermaßnahmen (u. a. das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt") zur Aufwertung sozial benachteiligter Stadtteile immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen der finanziellen Förderung müssen förderfähige Gebiete bestimmte Voraussetzungen erfüllen, so muss u. a. eine detaillierte sozialräumliche Beschreibung des Gebietes mit "harten" quantitativen Daten erfolgen. Wie können (benachteiligte) Sozialräume - d. h. sozialstrukturell homogene Teilgebiete - im städtischen Raum kleinräumig identifiziert und statistisch beschrieben werden? Das Buch geht genau dieser Fragestellung nach und liefert neben einer theoretischen Annäherung an die Entstehung von Sozialräumen und einer Einführung zum Thema "Sozialraumanalyse" theoretische Grundlagen (Methodik, Variablen, Analyseverfahren) und konkrete beispielhafte Anwendungen für ein kleinräumiges Vorgehen. An einem Fall wird die Datenverarbeitung beschrieben, ein zweites Beispiel (Stadt Chemnitz) beschäftigt sich mit der Datenbeschaffung, den dabei auftretenden Hürden und Lösungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Buch von einem Guide, der zusammenfassend alle Schritte - angefangen von der Kontaktaufnahme zu statistischen Ämtern bis zur Visualisierung der Ergebnisse - zur Durchführung einer kleinräumigen Sozialraumanalyse in der Praxis beschreibt.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783937951355
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Urban, Michael / Weiser, Ulrich
Verlag Saxonia Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 211
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben