Kleines A B C des bedingungslosen Grundeinkommens

Ein Grundeinkommen ist ein Einkommen, das bedingungslos jedem Mitglied einer politischen Gemeinschaft gewährt wird. Es soll . die Existenz sichern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, . einen individuellen Rechtsanspruch darstellen, . ohne Bedürftigkeitsprüfung ausgezahlt werden, . keinen Zwang zur Arbeit bedeuten. Vorteile sind die Autonomie der Bürgerinnen und Bürger, die Verteilungsgerechtigkeit, der Anreiz zu größerer Wertschöpfung und Rationalisierung, die Flexibilität des Arbeitsmarktes, die Effizienz des Sozialstaates, die Wahrung der Würde aller Menschen und die Beseitigung von Stigmatisierungen vor allem bei den gegenwärtig Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern, die Humanisierung der Arbeit, die Förderung der Bildung, die Stärkung der Familien und die Steigerung der Geburtenrate, die Förderung von Existenzgründungen wie auch von ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Förderung von Kreativitätspotenzialen durch die Möglichkeit der Muße und vieles anderes mehr. Diese Buch stellt die Argumente für ein Grundeinkommen vor, stellt Begriffe klar und kennzeichnet die wichtigsten Akteure für ein Grundeinkommen.

10,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783940865304
Produkttyp Buch
Preis 10,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag AG SPAK Bücher
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 70
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben