Kleine deutsche Verfassungsgeschichte

Daß sich "Elend" von "Ausland" ableitet, die "Kandidaten" ursprünglich "candidati", 'Weißgekleidete' waren, "Schlittschuhe" zunächst "Sch -r-ittschuhe" hießen, daß "kunterbunt" von "Kontrapunkt" kommt, "Nikotin" von dem Botschafter Jean Nicot, doch "Benzin" nicht von Herrn Benz - wer hätte das gedacht! Quer durch die europäischen Sprachen erzählt der Hamburger Linguist - ohne Fachjargon und unakademisch wie in seiner seit Jahren beliebten Radioserie im Norddeutschen Rundfunk - überraschende und vergnügliche Geschichten aus den "böhmischen Dördern" der Sprache: zur Herkunft und zum Bedeutungswandel der Wörter, zur Rolle von Dialekten, Fremdwörtern und Neubildungen, zum ironischen und parodistischen Spiel der Dichter mit den Wörtern. Ein Lesevergnügen der seltenen Art!

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406476389
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Verfassungsgeschichte, Geschichte, Rechtsgeschichte, Verfassung, Mittelalter, Gegenwart, Deutschland, BSR-Rabatt, Europäische Geschichte, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Zippelius, Reinhold
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060208
Seitenangabe 201
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben