Kleidung nachhaltig konsumieren

Kaum eine Branche unterliegt mehr dem Markenhype als die Modeindustrie. Längst aber ist die Qualität, die früher mit einer Marke verbunden war, von Lebenswelten und Storys rund um das Produkt abgelöst worden. Aber können wir uns das leisten? Wollen wir die Folgen unseres Konsums tatsächlich unseren Kindern überlassen? Der Ruf nach nachhaltiger Produktion und transparenten Lieferketten ist notwendig und berechtigt - aber auch sehr bequem? Denn was ist mit uns selbst, mit unserem individuellen Modekonsum? Erst wenn wir etwas über ein Produkt wissen, können wir beurteilen und entscheiden, ob es uns den Preis wert ist. Denn was beim Kauf von kostspieligen Anschaffungen wie Autos selbstverständlich ist, zeigt beim Konsum von Kleidung, Schmuck und Kosmetik, die wir sogar an unsere Haut heranlassenlassen, große Lücken. Im Zeitalter von Personal Shoppern und von der Industrie gekauften Modebloggern liefert Katharina Starlay einen zeitlosen und unabhängigen Guide, der zeigt wie wir als bewusste, mündige Konsumenten die Zukunft stilvoll mitgestalten können.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783962511548
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband optimieren, optimieren, Konsumgesellschaft, nachhaltig konsumieren, second hand, Slow Fashion, Kleidung, Mode, Ökologie, bewusst leben, Umweltökonomie, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, optimieren, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Starlay, Katharina
Verlag Frankfurter Allgemeine
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230320
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben