Klassische Softwareprogrammierung und Extreme Programming im Vergleich unter Anwendung eines Praxisbeispiels

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die traditionelle Softwareprogrammierung und Extreme Programming stellen zwei Vorgehensweisen zur Programmierung von Software dar. Die traditionelle Softwareprogrammierung orientiert sich klassisch an dem Wasserfallmodell. In diesem sind die Phasen horizontal angeordnet und werden nacheinander durchlaufen. Das klassische Modell ist nur dann verwendbar, wenn Anforderungen schon frühzeitig festgeschrieben werden können. Treten Fehler erst bei der Softwareeinführung ein, so müssen diese mit erheblichem Aufwand entfernt werden. Wegen der gravierenden Nachteile des Wasserfallmodells, die meist erhöhten finanziellen Aufwand bedeuten, hat das Wasserfallmodell heute kaum noch praktischen Wert und wurde in der IT-Industrie durch eine Vielfalt alternativer und ergänzender Vorgehensweisen, wie zum Beispiel Extreme Programming, ersetzt. Die vorliegende Studie vergleicht die traditionelle Softwareprogrammierung mit Extreme Programming und versucht damit ein gescheitertes Praxisbeispiel zu lösen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640686018
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seifert, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100821
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben